• Kehlstein bei Sonnenuntergang

Herzlich Willkommen

Das Kehlstein ist ab Mittwoch, den 09. Oktober wieder

geöffnet.

 

Das Kehlsteinhaus: Restaurant und historischer Aussichtspunkt

Das Kehlsteinhaus wurde 1938 fertiggestellt. Entgegen weit verbreiteter Annahmen war das Kehlsteinhaus aber kein Geschenk zu Hitlers 50. Geburtstag im Jahr 1939. Das heute als Berggaststätte genutzte Gebäude bietet einerseits einen einzigartigen Ausblick über die Berchtesgadener Bergwelt und die Gegend um Salzburg, andererseits ist es auch mahnende Erinnerung an die Abgründe der menschenverachtenden NS-Diktatur. Heute wird der Obersalzberg zunehmend ganzheitlich als historischer Ort gesehen. Neben der Dokumentation Obersalzberg als dem zentralen Lern- und Erinnerungsort wird der Obersalzberg vor allem vom Tourismus geprägt. Hierfür stehen in erster Linie das Bergrestaurant Kehlsteinhaus mit Kehlsteinstraße sowie das Luxus 5 Sterne Superior Kempinski Hotel Berchtesgaden.

Das Kehlsteinhaus wird seit 1952 als Berggaststätte geführt. Die Auffahrt über die Kehlsteinstraße ist nur mit Spezialbussen der Kehlsteinlinie möglich. Die Buslinie beginnt am Parkplatz Obersalzberg, je nach Witterung fahren die Busse ab Anfang Mai bis Ende Oktober. Im Winter ist das Kehlsteinhaus geschlossen. Bei unvorhersehbaren Ereignissen, wie z. B. Schneefall, Steinschlag, etc. kann auch im Sommer die Buslinie eingestellt und das Haus geschlossen werden.

Im Restaurantbereich sind Führungen nicht gestattet.

Ausstellung des Institutes für Zeitgeschichte

Die neue Ausstellung auf der Sonnenterrasse zeigt die Geschichte des Kehlsteinhauses auf 14 originell gestalteten Infotafeln. Historische Fotografien und begleitende Texte erzählen die Geschichte des Berges vor dem Hintergrund der historischen Ereignisse. Vom Wandel des Obersalzbergs zum „Führersperrgebiet“ über den Bau der Kehlsteinstraße und des Kehlsteinhauses in den Jahren 1937/38 bis zur touristische Nutzung von 1945 bis heute. Die Ausstellung ist keine alternative Kurzfassung zur Dokumentation Obersalzberg sondern soll dazu anregen, sich im Geschichtsmuseum am Obersalzberg  eingehender mit der Geschichte auseinander zu setzen.

Tunnel zum Aufzug ins Kehlsteinhaus
Restaurant mit Panoramablick

Das Restaurant im Kehlsteinhaus

Blick vom Kehlstein auf den Königssee

Blick von der Kehlstein Panoramaterrasse auf den Königssee

Restaurant

Sommersaison von Anfang Mai bis Ende Oktober

Witterungsbedingte Einschränkungen und Schließungen sind kurzfristig möglich.

für Gruppen ab 20 Personen:

Kehlstein Buslinie:

Häufig gestellte Fragen:

  • Fragen Kehlsteinhaus 2024
  • QA_Kehlsteinhaus_2024
  • Ticket online kaufen: Ticketshop Kehlsteinhaus
  • Beachten Sie bitte:
  • Mit dem Erwerb Ihres Bustickets erhalten Sie automatisch 2 Stunden Aufenhalt am Kehlstein. Sie können die Aufenthaltesdauer jedoch verlängern bzw. verkürzen. Bitte melden Sie sich dazu am Ticketschalter an der Busabfahrtstelle oder buchen Sie am Terminal im Kehlsteinhaus Ihr Ticket um.

Touristinformation:

Ausgangspunkt / Parkplatz

Salzbergstraße 45, 83471 Berchtesgaden

AnfahrtMit dem Auto:

Parkplatz am Obersalzberg
Salzbergstr. 45, 83471 Berchtesgaden

Dort Umstieg in den Kehlsteinbus (RVO 849).

Mit dem Bus:

Vom Bahnhof Berchtesgaden mit der Line RVO 838 zur Busabfahrt der Kehlsteinlinie am Obersalzberg.

Bus zum Kehlsteinhaus

Der Kehlsteinbus, Linie 849 fährt vom Parkplatz Obersalzberg am Dokumentationszentrum Obersalzberg, Salzbergstraße 45, zum Kehlstein.

Vom Kehlsteinparkplatz führt ein Aufzug direkt ins Kehlsteinhaus.

Wanderung zum Kehlsteinhaus

Aufstieg vom Ofnerboden (1,5 bis 2 Std.) oder von der Dokumentation Obersalzberg (ca. 3 Stunden)

Aufstieg vom direkt vom Parkplatz Obersalzberg auf beschildertem Weg oder vom Ofener Boden an der Roßfeld-Panoramastraße über einen ausgetretenen Steig in den Wald zu einer  Straße, die für den öffentlichen Verkehr gesperrt ist. Über zahlreiche Kehren wandern wir diese Straße entlang durch ein Kar zwischen Kehlriedel und Hochfeld an der Nordseite des Kehlstein. Der bezeichnete AV-Wanderweg 40 mündet an der Buswendeplattform 124 Meter unterhalb des Kehlsteinhauses.
Von der Buswendeplatte wandern wir auf dem asphaltierten Wanderweg in Serpentinen zum Kehlsteinhaus auf 1.834 Meter. Bis zum Gipfel sind es nur wenige Meter.

Am Gipfel beginnt der > Kehlstein-Rundweg, der in eindrucksvoller Wegführung alpine Einblicke in die bizarre Felslandschaft des Hohen Göll bietet.

Mehr Infos zur > Wanderung auf den Kehlstein

Bedingte Barrierefreiheit im Kehlsteinhaus

Niederflurbusse mit ausgewiesenen Plätzen für Rollstuhlfahrer verkehren auf der für den privaten Verkehr gesperrten Straße und bringen Sie sicher zum Kehlsteinhaus und auch wieder zurück (RVO Linie 849). Der Tunnel vom Kehlsteinhaus Parkplatz bis zum Aufzug, der die Gäste ins 124 m höher gelegene Kehlsteinhaus bringt, ist geteert und kann mit dem Rollstuhl befahren werden. Ausgewiesene, behindertengerechte Toiletten befinden sich an den Bushaltestellen des RVO (Parkplatz Hintereck; Parkplatz Kehlsteinhaus), sowie im Restaurant des Kehlsteinhauses. Das Restaurant und Teile der Gartenterrasse sind barrierefrei erreichbar. Allerdings empfiehlt es sich, das Kehlsteinhaus mit einer Begleitperson zu besuchen. Um in den großen Kamin-Saal zu gelangen, sind wenige Stufen zu bewältigen. Das Gipfelkreuz ist mit dem Rollstuhl nicht erreichbar.